| Berlin, 1943: Der elfjährige Michael (Aaron
              Altaras) beobachtet mit seiner Mutter (Nadja
              Uhl), wie die jüdischen Nachbarn aus ihren Häusern geholt
              werden. Im letzten Moment gelingt es den beiden in einer todesmutigen
              Aktion, das Gebäude vor den Augen der Gestapo- Männer zu verlassen.
              Zwei Jahre verbringen sie im Untergrund, immer auf der Flucht vor
              Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod. Hier erleben sie Hunger
              und Bombennächte, aber auch Menschlichkeit und Freundschaft. Denn
              sie finden ganz normale Menschen, die aus den unterschiedlichsten
              persönlichen Motiven bereit sind, ihr eigenes Leben für die Flüchtlinge
              aufs Spiel zu setzen: die patente Lona (Maria
              Simon), der Kommunist Hotze (Richy Müller),
              die russische Diva Ludmilla (Hannelore Elsner),
              der Lokomotivführer Redlich (Axel Prahl)
              und das Berliner Original Oma Teuber (Katharina
              Thalbach).
           |